Wohnbebauung und Soziales Miteinander
Quettingen ist durch den höchsten Anteil an Geschosswohnungsbau und die größte Bevölkerungsdichte von Leverkusen geprägt. Aber die hohe Zentralität und die direkte Nähe zu den Landschaftsrändern von Bürgerbusch und Wiembachtal werden für den Wohnstandort vielfach als ausgleichend und vorteilhaft empfunden.
Die dichte Bebauung erfordert aber, dass – neben dem Schutz von Ausgleichsflächen - gute Voraussetzungen für ein soziales Miteinander immer wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Ich setze mich für funktionierende Nachbarschaften, optimale Sport- und Freizeitangebote, Jugendentwicklung und Vereinsförderung ein.

Verkehrsaufkommen nicht mehr akzeptabel
Mit den ständig überfüllten Ost-West-Verbindungen Lützenkirchener- und Quettinger Straße wird Quettingen täglich zu viel zugemutet. Diese Straßen, mitten durch den Stadtteil, dienen neben den Quettingern vor allem den Bewohnern der östlichen Stadtteile.
Ich setze mich für eine erneute Prüfung des einseitigen Autobahnanschlusses an die A1 in Lützenkirchen ein, um diese Straßen endlich erheblich zu entlasten.



Bürgerbusch - Juwel für Freizeit und Erholung
Auch wenn in forstwirtschaftlich genutzten Wäldern die Entnahme reifer Bestände rechtmäßig ist, sehe ich mit Sorge die Entnahme besonders alter Baumgruppen.
Neben der nachhaltigen Aufforstung mit klima-verträglichen Bäumen sowie einer zügigen Wiederherstellung von beschädigten Wegen ist mir wichtig, dass keine Windenergie-Anlagen errichtet werden.
Ein altes Anliegen der Quettinger-CDU ist es, den Bürgerbusch durch ergänzendes Grün weiter abzurunden und hierdurch einen Ausgleich für die starke Verdichtung zu schaffen.



